Kärnten

Kärnten lädt zu herbstlichen Genüssen

Milde Temperaturen, raschelndes Laub, goldene Alpensüdseite

Herbstgenuss in Känten, Reindling backen
7

Herbstgenuss in Känten, Reindling backen | © Kärnten Werbung, Fotograf: Steinthaler

Kärnten Werbung
Völkermarkter Ring 21-23
9020 Klagenfurt
www.kaernten.at

Ein herrliches Essen, von dem wir die Herkunft kennen, in einem Stück idyllischer Landschaft, ruhig, gepflegt – Herz, was willst du mehr.

Wenn die Ruhe einkehrt und die Sonnenstrahlen noch angenehm wärmen, wartet Kärnten mit romantischer, mystischer Stimmung auf. Die beste Zeit für Genießer, um die schönsten Aussichten auf den Bergen, die köstlichsten Alpen-Adria-Schmankerln in den Buschenschanken und die gemütlichsten, künstlerischsten Almhütten voll auszukosten.


Hand aufs Herz: Wer im Herbsturlaub Wanderfreuden gekonnt mit Genusslust kombiniert, wandert motivierter. Geschlemmt wird zum Beispiel auf der Naggleralm hoch über dem Weissensee auf 1.300 Metern Seehöhe, zu Fuß in 1,5 Stunden von der Talstation aus, per Mountainbike oder bequem per Bergbahn zu erreichen. Die beherzte Wirtin Almut Knaller verwöhnt mit ihren Kärntner Spezialitäten aus biologischer, maximal ein paar Kilometer entfernter Produktion. „Ein Miteinander, das am Teller beim Gast noch mitschwingt!“ wie sie sagt. Nicht zu vergessen ihre Hörgenüsse auf der Kulturwiese mit Volksmusik, Jazz- und Bluessounds.

Nicht weit entfernt setzt Franz Glabischnig, übrigens einer der ersten Biobauern im Land, mit seiner Alexanderhütte auf Unverfälschtheit und pure Natürlichkeit der Bioprodukte aus Kärnten. Der Bio Familienbetrieb setzt auf Genuss, Heimatverbundenheit und Gastlichkeit – so wie man es sich auf einer heimischen Alm mitten in den Bergen wünscht. Die 1.800 Höhenmeter, sogar mit Kinderwagen leicht zu erreichen, entlohnen mit der vielleicht schönsten Aussicht über den Millstätter See.

Jauntal & Rosental, von Lavamünd, wo die Lavant in die Drau mündet, die kurz danach Kärnten Richtung Slowenien verlässt, zieht sich mit dem Jauntal ein Landstrich Richtung Westen, der mit gleich zwei österreichischen Genuss-Regionen aufwarten kann. Die Jauntaler Salami und der Jauntaler Hadn (Buchweizen) prägen hier den ländlichen und gastronomischen Jahreslauf. Der süße Kärntner Reindling heißt hier of „Pohaca“.

Kulinarisch geht es auch zu im Familien-Wandergebiet Nationalpark Nockberge. Der Kärntner Almochs oder das „Nockberge Almrind“ ist ein weiteres Qualitätsprodukt, das man sich hier unbedingt einmal auftischen lassen sollte. Im Herzen der Kärntner Nockberge finden Genießer im Almgasthaus Hiasl Zirbenhütte gute und echte Gastfreundschaft. Mit Produkten vom eigenen Biohof können Sie hier ausgezeichnete regionale Küche genießen.
 

Sollten sie jetzt Lust haben, einen echten Kärntner Reindling zu backen, dann haben wir hier das passende Rezepte dazu.

  • Herbstgenuss in Känten, Reindling backen

    So geht's: Kärntner Reindling

  • Herbstgenuss, Kärntner Reindling genießen

    Kärntner Reindling

  • Tschebull Faaker See Kärnten

    Einkehr - Tschebull Faaker See

  • Alpenküche Kärnten

    Kulinarischer Herbst und Hüttenjause

  • Genuss Kärnten Topfenreinkalan

    Kärntner Spezialität: Topfenreinkalan

  • Kärntner Eisreindling mit Grant'nschleck

    Kärntner Eisreindling mit Grant'nschleck

Top-Gastgeber

Aus der Region

Wonach suchen Sie?
zur Startseite Reisemagazin