Südtirols Süden | Bozen
Bozen | Landeshauptstadt Südtirols
Lebendiger Treffpunkt von Nord und Süd

©
Genießen Sie Bozen! Hier treffen Nord und Süd, Mittelmeer und Alpen zusammen | IDM Südtirol-Alto Adige, Foto Manuel Ferrigato
Bozner erleben! Shopping in der Altsatdt, Events auf dem Waltherplatz, regionale Spezialitäten vom beliebten Obstmarkt oder direkt von der Stadt hoch aufs Rittner Hochplateau.
Kein Sommer in der Stadt ohne hochkarätige Konzerte und kein Sommer ohne Tanzfieber, für Groß und Klein. Der Bozner Sommer lädt jedes Jahr zum Südtirol Jazzfestival, zum Festival Tanz Bozen und zum Bolzano Festival Bozen ein.
Jazzmusik ist in privaten Parks und auf öffentlichen Plätzen erlebbar, Tanzvorstellungen halten Einzug in den Geschäften des Zentrums, klassische Musik erklingt im Theater, aber auch unter freiem Himmel. Eine kontinuierliche und lebhafte Begegnung der Stadt mit ihren Gästen, die jede Veranstaltung für den Besucher zu einem authentischen und einzigartigen Erlebnis werden lässt.
Bozen ist zudem der ideale Ausgangspunkt um die Umgebung zu erkunden.
Faszinierende Kontraste prägen das Stadt- und Landschaftsbild. Weinberge gedeihen an den fruchtbaren Hanglagen und reichen teilweise bis ins Stadtzentrum. Im Gegenzug dazu öffnet sich im Hintergrund der Blick auf die nahegelegenen Dolomiten und den Rosengarten. Drei Seilbahnen verbinden Bozen mit den umliegenden Hochplateaus von Kohlern, Jenesien und Ritten, wo auf Naturliebhaber eine Vielzahl an Wanderwegen und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten warten.
Aber auch auf zwei Rädern lässt sich die Landeshauptstadt auf rund 40 km innerstädtischen Fahrradwegen erkunden. Vom zentralen Waltherplatz aus startend geht es zum Südtiroler Archäologiemuseum mit der berühmten Gletschermumie Ötzi, zum Merkantilmuseum unter den Lauben, zum Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, zum Siegesdenkmal mit der Dokumentationsausstellung „BZ ‘18-’45“, zum Schloss Runkelstein, der Bilderburg oder zum MMM Messner Mountain Museum Firmian. Für die etwas Sportlicheren geht es dann über die Stadtgrenzen hinaus. Das familienfreundliche Radwegenetz in Südtirol erstreckt sich über eine Gesamtlänge von rund 400 km.