Südtirol Meraner Land
Schloss Trauttmansdorff in Südtirol
Erlebnisreiche Gartenwelten auf der Südseite der Alpen
St.-Valentin-Str. 51/A
39012 Meran www.trauttmansdorff.it
Durch bunte Gartenlandschaften streifen, unter Palmen liegend auf schneebedeckte Berge blicken, weltbekannten Musikgruppen am Seerosenteich lauschen... in Trauttmansdorff ist vieles möglich.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf 12 Hektar mit einem Höhenunterschied von 100 Metern. Das eröffnet spektakuläre Ausblicke auf die über 80 Gartenlandschaften, die umliegende Bergwelt und die Stadt Meran. Auf sanft geschwungenen Wegen geht es auf eine Reise durch vier Gartenwelten mit Pflanzen aus aller Welt, vorbei an sonnigen Terrassen und plätschernden Bächen.
Am Südhang unterhalb des Schlosses verströmen die exotischen Sonnengärten ihr mediterranes Flair, mit einem Olivenhain, Kakteen, Aloen und Agaven. In den Wasser- und Terrassengärten verbinden Treppen und Wasserläufe die verschiedenen Ebenen, von geometrisch angelegten Beeten bis hin zu einem Sinnesgarten.
Am Fuße der Terrassen liegt der Seerosenteich, umrahmt von über 200 Palmen sowie Kamelien und Azaleen. An der Nordseite des Schlosses erstrecken sich die Waldgärten mit den Miniaturwäldern Ostasiens und Amerikas. Das Glashaus zeigt tropische Nutzpflanzen und ein Terrarium. Eine Streuobstanlage mit alten Apfel- und Birnensorten, ein Bauerngarten und ein Weinberg veranschaulichen die traditionelle Kulturlandschaft Südtirols.
Inmitten der Gärten thront Schloss Trauttmansdorff. Es beherbergt das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus, das auf interaktive Weise von 250 Jahren alpiner Tourismusgeschichte erzählt.
Gartenführungen
Schon mal was von Indianerbanane, Spazierstockbambus oder Schokoladenblume gehört? Nein!? Dann ist es höchste Zeit für eine Gartenführung in Trauttmansdorff. Die erfahrenen Gartenführer*innen kennen jeden Winkel des Gartens und berichten über kuriose Dinge der Pflanzenwelt. Gerne teilen sie ihr Wissen mit den Besucher*innen, die den Garten so aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen können. Die Streifzüge führen vorbei an botanischen Raritäten, duftenden Mittelmeerpflanzen, plätschernden Wasserläufen und sonnigen Terrassen.