Salzburger Land

Salzburger Freilichtmuseum

Tradition und Natur erleben

Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum
10

Erlebnis unter freiem Himmel | © Salzburger Freilichtmuseum

Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg
5084 Großgmain
Tel. +43 (0)662 850011 0
Direkt zur Webseite

Unternehmen Sie eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte. Ein besonderes Erlebnis unter freiem Himmel.

… und entdecken Sie Salzburgs ländliche Vergangenheit. Das größte Museum des Salzburger Landes liegt in der Gemeinde von Großgmain wenige Kilometer außerhalb der Stadt Salzburg. Es ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall gut zu erreichen.

Auf dem landschaftlich reizvollen Museumsareal sind über 100 historische Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe zu besichtigen. Verschiedene teilweise auch interaktive (Dauer)Ausstellungen, die das ganze Spektrum des bäuerlichen Alltags in verschiedenen Weisen beleuchten, lassen die Besucher*innen noch mehr in das Leben früher und seine Herausforderungen eintauchen. So zum Beispiel die Schattenszenografien, die in drei Häusern das Augenmerk auf die weniger idyllische Seite des Landlebens lenken.

Ob zu Fuß oder mit der Eisenbahn, im Museum in Großgmain ist beides möglich. Seit man das Areal mit der 2 km langen Museumsbahn erkunden kann, ist ein Besuch des Museums für viele Menschen leichter und attraktiver geworden. Wer sich jedoch gern auf Schusters Rappen fortbewegt, kann dies ebenso gut und ausgiebig tun. 

Auch in der Saison 2025 gibt’s im Salzburger Freilichtmuseum viel zu erleben
Seit 15 Jahren ist die Museumsbahn eine besondere Attraktion. Sie durchfährt das Gelände auf einer Strecke von 1,7 km und bietet den Besuchern eine entspannte Möglichkeit das Freilichtmuseum zu erkunden. Freuen Sie sich schon jetzt auf das Jubiläumsfest am 21. September 2025. Zum diesjährigen Veranstaltungskalender gehören auch bewährte Events, wie das Maibaumfest, das große Kinderfest oder der Rosserertag. Unter dem Motto „Erleben – Erfahren – Entdecken – Probieren“ können Besucher wieder an verschiedenen Workshops teilnehmen, wie Messer schmieden, Körbe flechten, Brot backen im Holzbackofen, Schnitzen aus Oberpinzgauer Zirbe, Kalligrafie-Kurse… Oder fühlen Sie sich direkt in die alte Zeit versetzt, bei einer der besonderen Vollmondführung im Freilichtmuseum.

Interessierte Besucherinnen und Besucher an alten handwerklichen Kompetenzen können diese fast täglich im Museum erleben. Zum Beispiel, wenn bis Ende März das Holzlagergebäude der Tischlerei Schwarz aus Gneis im Museum wiederaufgebaut oder im Juni und Juli beim Mesnerhaus (Baujahr 1677) das Schindeldach neu gedeckt wird. Begleitet werden diese Arbeiten von „Vermittlungsformaten“, etwa zur Frage: Was braucht es, damit ein Gebäude mehrere hundert Jahre alt werden kann? Die Salzburger Bauernhäuser dienen damit als Studienobjekte für „Bauen, Wohnen und Arbeiten am Land“ heute und morgen. Das Museum ist damit eine Plattform für den Austausch von Expert/-innen rund um nachhaltiges Bauen in Salzburg und ebenso wichtig, für die Verbreitung dieses Wissens. „…Die Bauten im Museum geben uns wertvolle Hinweise dafür, wie heute nachhaltig, generationenübergreifend und verantwortungsbewusst gebaut werden kann.“, so Peter Fritz, der Direktor des Salzburger Freilichtmuseums. 

» zu den aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Sonniger Bauerngarten

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Wandern im Salzburger Freilichtmuseum

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Mit der Museumsbahn durchs Gelände

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Geschichte erleben - mittendrin

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Altes Handwerk erleben

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Alltagskultur zum Anfassen

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Der große Erlebnisspielplatz

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Musiklaune zum Picknick im Grünen

  • Ausflugsziele Österreich Salzburger Freilichtmuseum

    Kurze Pause...

Informationen zur Region anfragen

Anfrageformular

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutz

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Die Anfrage wird außerdem direkt an den Gastgeber weitergeleitet.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@alpen-erleben.com widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top-Gastgeber

Aus der Region

Alpen Events | Unsere Empfehlungen

Wonach suchen Sie?
zur Startseite Reisemagazin