Zauberhafter Dezember in Maribor
-
Julische Alpen | Nationalpark Triglav
Wandern mit Blick auf die Kamnik Alpen | © www.slovenia.info Fotograf: Bobo
Rund 10.000 Kilometer markierte Wege und rund 150 Zweitausender in den Julischen Alpen
lassen Wanderfreunde aufjauchzen. Neben der bekannten grenzüberschreitenden Via Alpina zählt vor allem der 83.807 Hektar große Triglav-Nationalpark (gesprochen: Triglau) als eines der größten europäischen Naturreservoirs zu den Highlights. Sattgrüne Alpenwiesen mit gemütlichen Holzhütten, smaragdgrüne Bergseen, -bäche und -flüsse mit steilen Wasserfällen und die schroffen Kalkgipfel des Hochgebirges runden das beeindruckende Naturpanorama ab.
Alpinisten besteigen den höchsten Berg Sloweniens: Der Triglav (2.864 Meter), zu Deutsch „Dreikopf“, wacht der Legende nach mit einem Haupt über den Himmel, mit dem zweiten über die Erde und mit dem dritten über die Unterwelt. Er gilt bei den Einheimischen als Schicksalsberg, ziert sogar die Flagge und sollte mindestens einmal im Leben bestiegen werden. Wer den anspruchsvollen Anstieg bewältigt hat, belohnt sich mit einem Ritual: Ein Foto neben dem 1895 errichteten Aljaž-Turm ist obligatorisch, Erstbesteiger bekommen zwei bis drei leichte „Schläge“ mit einem Seil auf den Allerwertesten. Steinböcke, Gämsen, Rotwild und Auerhähne, aber auch seltenere Tiere wie Luchse und Braunbären sind im Naturschutzreservat heimisch. Aufmerksame Kenner der Vegetation stoßen hier zudem auf die Zoiz-Glockenblume, auf Edelweiß und Dolomiten-Fingerkraut.
Die europäische Fernwanderroute Via Alpina führt mit zwei von fünf Abschnitten auf Schusters Rappen durch Slowenien. Die rote Strecke verläuft durch die Julischen Alpen – durch die Unteren Bohinj-Berge zum Triglav-Nationalpark und mit einem spektakulären Blick auf das Felsmassiv zum Bohinj-See. Entlang des historischen Alpenwegs laden viele gemütliche Gasthöfe und Hotels zur Einkehr ein. Erst kürzlich veröffentlichte die Slowenische Fremdenverkehrszentrale die umfassende und kostenlose Broschüre „Wandern in Slowenien“ in deutscher Sprache. Auf 60 Seiten erfahren Interessierte darin alles, was es zu einem idealen Trekking-Urlaub braucht: zahlreiche Fotos, ausgesuchte Routen mit ausführlicher Beschreibung, Höhenangaben- und Profil, Schwierigkeitsgrade, Länge, Gehzeiten, Kontaktadressen für Einkehr und Unterkünfte sowie GPS-Koordinaten.
Seien Sie Teil der fröhlich, festlichen Atmosphäre!
Herbstleuchten und atemberaubende Fotopoints
Herzlich willkommen im blühenden Slowenien
Zwischen mächtigen Gipfeln und wilden Gewässern
Neuheiten in der Wintersaison 2023/24
Winterurlaub und Schneevergnügen
Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung).