Bayern Tölzer Land | Lenggries

traditionell // Flößerfest in Lenggries

Altes Handwerk ganz groß

Flößerfest in Lenggries

Der Flößertag gibt spannende Einblick in altes Handwerk. | © Foto: Tourismus Lenggrie

Tölzer Land Tourismus
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Tel. +49 8041 505206
www.toelzer-land.de

Mit einem großen Flößerfest erinnert Lenggries am 17. Juni an den einst bedeutendsten Gewerbezweig im Isarwinkel.


Im Dorfzentrum findet von 10 bis 18 Uhr ein buntes Markttreiben statt mit Handwerksvorführungen und -ständen.

Im Mittelpunkt steht der traditionelle Gütertransport: Es gibt Vorführungen, wie Flößerstrümpfe gestrickt, Flößerhüte garniert und Flößerartikel geschmiedet werden, dazu Sondertouren durchs Heimatmuseum. Aber auch Goldstickerei, Knopfmacherei und Faßpichen wird gezeigt. Dazu wird allerhand Kulinarisches und Künstlerisches angeboten, von Trachten- und Porzellanschmuck über Miniaturbauernschränke und Korbwaren bis zum Almkäse und Bauernhofeis.

Dazwischen ziehen Stelzengeher mit Trommlern vorbei und Musikkapellen spielen am Rathausplatz und im Kurgarten, in dem die Werdenfelser Landsknechte ihr Lager aufschlagen. Zum Festausklang öffnet die Flößerbar bis zum Feuerspektakel um 23 Uhr. Das eigene Kinderprogramm bietet u. a. Floß und Schmuck aus Isarkieseln basteln. Auf der Isar wurden früher Personen, Kalk, Holz und Kohle auf den riesigen hölzernen Gefährten transportiert. Inzwischen wurde die Flößerei von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Lenggries ist Internationales Flößerdorf.

Hier gibt’s weiter Infos zum Fest

 

Flößerfest in Lenggries

Die Flößerei war im Isarwinkel früher der bedeutendste Gewerbezweig. | © Foto: Tourismus Lenggries