25 Jahre Kunstmuseum Liechtenstein
Die Liebe zu Kunst und Kultur

©
Letizia Ragaglia, Direktorin des Kunstmuseum Liechtenstein - 25 Jahre Liebe zu Kunst und Kultur | Kunstmuseum Liechtenstein, © Foto Sandra Maier
"2025 feiert unsere Liebe zur Kunst silberne Hochzeit! Es wird ein ereignisreiches Jahr, das ganz im Zeichen unserer Sammlung und ihrer Lebendigkeit steht..." so Letizia Ragaglia
Letizia Ragaglia ist die Direktorin des Kunstmuseum Liechtenstein, sie freut sich auf ein wundervolles Jubiläumsjahr und kann alle nur dazu ermuntern, die vielen neuen Ausstellungen, Performances und Projekte zu besuchen und zu erleben.
Den Auftakt bildet die Ausstellung Silber steht Dir (28. Februar – 9. Juni 2025) mit Werken aus 24 Jahren Sammlungstätigkeit und drei Wünschen, die eine Vision für die Zukunft entwerfen. Die Geschichten der Werke selbst und jene des Museums, aber auch die Geschichten des Publikums werden im Fokus dieser Ausstellung stehen. Das Liechtensteiner Künstlerpaar Eliane Schädler und Adam Vogt wird zehn persönliche Geschichten, die wir im Land gesammelt haben, an den Wänden des Ausstellungsraumes illustrieren. Unser Blick auf die Sammlung möchte 2025 dezidiert ein zukunftsweisender sein…
Die Gruppenausstellung Auf der Strasse (11. April – 31. August 2025) greift ebenfalls auf eine Vielzahl von Werken aus der Sammlung zurück. Ihr zentrales Anliegen ist es, durch eine Vielfalt von Interventionen und Arbeiten zu veranschaulichen, dass der öffentliche Raum eine wesentliche Inspirationsquelle für zahlreiche künstlerische Strategien darstellt. Teilnehmende Künstler/-innen sind unter anderem Francis Alÿs, Ovidiu Anton, André Cadere, Anna Jermolaewa, Sari Dienes, Tomislav Gotovac, Pope.L, Klara Lidén, Georgia Sagri und Agnès Varda.
Im Rahmen der Sammlung (27. Juni 2025 – 18. Januar 2026) haben wir den Künstler Henrik Olesen (*1967 in Dänemark) eingeladen, sich mit unserer Sammlung auseinanderzusetzen. Daraus ist ein ganz besonderer Dialog entstanden…
Seit mehr als drei Jahrzehnten untersucht Tony Cokes (*1956 in Richmond, USA) in seinem Werk die Ideologie und Affektpolitik von Medien und Popkultur sowie ihre Auswirkungen auf Gesellschaften. In der Ausstellung von Cokes (26. September 2025 – 1. März 2026) werden die Werke des Künstlers durch eine Ästhetik des Sampelns in Dialog mit der Sammlung des Museums gesetzt.
Gemeinsam mit der Hilti Art Foundation, deren Ausstellungsgebäude sein 10-jähriges Bestehen feiert, laden wir alle Freunde/-innen, Kunstinteressierte und Neugierige herzlich zu einem großen Fest der Kunst und Kultur ein! Der Ausklang der Feierlichkeiten erfolgt im November 2025 mit Musik und Kuchen, weil das bei keinem Geburtstag fehlen darf.
Ein Besuch der sich lohnt!
Jubiläumsprogramm 2025 ↗