Trentino

Frühlings-Detox im Trentino

Blütenduft und Wandern mit Dolomitenblick

Frühlingserwachen im Trentino, Brenta-Dolomiten

Erleben Sie das Erwachen der Natur und tanken Sie neue Energie | © TRENTINO SVILUPPO S.p.A., Foto Filippo Frizzera

Trentino Marketing S.r.l.
Via Romagnosi 11
38122 Trento
www.visittrentino.it

Mit dem Einzug des Frühlings verwandelt sich das Trentino in ein farbenfrohes Blütenmeer vor beeindruckender Dolomitenkulisse. Genau das richtige Ambiente für einen entspannten Urlaubsstart.

Apfelblüte im Val di Non
Im April erstrahlt das Val di Non in Weiß und Rosa, wenn die Apfelbäume in voller Blüte stehen. Das Tal ist für seine Äpfel auch weit über Trentino hinaus bekannt und lockt mit dem Festival „Aprile dolce fiorire“ vom 11. April bis 4. Mai mit zahlreichen Veranstaltungen wie Picknicks, gastronomische Spaziergänge oder Löwenzahnführungen. Zusätzlich freuen sich Besucher über kleine, historische Dörfer, stolze Burgen oder Schluchten in der Nachbarschaft.

Duftender Panoramabalkon
Ein Balkon aus Blumen erwartet Wanderer in den Wäldern des Lagorai auf 2.000 Metern Höhe. Eine leichte Tour oberhalb von Valfloriana führt sie zu den "Pradi da le fior", den blumenbedeckten Almwiesen, die einen prächtigen Panoramabalkon mit schöner Aussicht bilden. Krokusse, Enziane und Anemonen säumen ab Mai den Weg und verströmen ihren Duft.

Pflanzenvielfalt am Monte Baldo
Auch der sogenannte „Garten Italiens" steht im Trentino. Denn so lautet der Spitzname von Monte Baldo aufgrund seiner außergewöhnlichen Artenvielfalt, die Botaniker aus ganz Europa anzieht. Entlang eines eigenen Blumenweges, des „Trekking delle malghe e dei fiori del Baldo“, blühen zwischen Mai und Juni Arnika, Lilien, Enziane, Orchideen, Butterblumen sowie Silbergeranien. Besonders reizvoll sind auch die Trollblumen-Wiesen mit ihren kugelförmigen, gelben Blüten.

Naturpark AdamelloBrenta
Das größte Naturschutzgebiet des Trentino
Der Naturpark erstreckt sich über ein Berggebiet von etwa 620 Quadratkilometern und liegt zwischen 477 und 3.558 Metern über dem Meeresspiegel. Blumenübersäte Wiesen, unzugängliche Weiden, Bäche, Torfgebiete und Felsen machen dieses Gebiet einzigartig. Zahlreiche Seitentäler sind Tor zu den wildesten und abgelegensten Orten des Nationalparks, hier lassen sich die verschiedensten Tierarten erspähen – und das nicht nur im Frühjahr.

Andalo | Der See, den es nicht gibt.
Ein sehenswertes Ausflugsziel ist der Andalo-See. Ein Karstsee, der sich im Frühjahr langsam wieder mit klarem frischem Bergwasser füllt. Überall um den See erwacht die Pflanzenwelt und die zarten gelben und weißen Frühlingsblüten liefern sich ein „Schönheitsduell“ mit den leuchtenden Bergspitzen der Brenta-Dolomiten.

Top-Gastgeber

Aus der Region

Alpen Events | Unsere Empfehlungen

Wonach suchen Sie?
zur Startseite Reisemagazin