Bayern Chiemsee-Alpenland
Frühling im Chiemsee-Alpenland
Frühlingsblüher vertreiben das Wintergrau

Krokusblüte auf dem Heuberg | © Chiemsee-Alpenland Tourismus

Felden 10
83233 Bernau am Chiemsee Tel. +49 (0)8051 96555-0
Direkt zur Website
Die Sonne lässt die letzten Schneefelder in den Bergen schmelzen, im Tal wandelt sich die Natur in ein prächtiges und farbenfrohes Blütenmeer.
Tausend blühende Frühlingsgrüße – die Krokusblüte am Heuberg
Jedes Jahr im Frühling verwandeln sich die Wiesen rund um die Daffnerwaldalmen am Heuberg bei Nußdorf am Inn in ein buntes Meer aus farbenfrohen Krokusblüten, die sich zaghaft den Weg durch den bereits schmelzenden Schnee bahnen. Die sonst so grünen Wiesen erstrahlen in pastelligem Violett und blütenreinem Weiß. Das Naturspektakel auf einer Fläche größer als ein Fußballfeld lockt jedes Jahr Wanderer und Naturfreunde auf den Heuberg. Die leichte Wanderung, sei es von Nußdorf oder vom Wanderparkplatz Schweibern am Samerberg aus, ist für Jung und Alt sowie für Familien mit Kindern geeignet. Auf den Sonnenterrassen der angrenzenden Almhütten genießen die Wanderer schließlich eine Brotzeit und den Blick auf das Krokusblütenmeer.
Der Schlosspark auf Herrenchiemsee im Blütenrausch
Auch der Schlosspark vor dem Königsschloss auf Herrenchiemsee erstrahlt im Frühling in bunter Vielfalt. Nach historischem Vorbild pflanzen jedes Jahr fleißige Gärtner unzählige Stiefmütterchen und verleihen so dem Park ein farbenfrohes Kleid wie es auch König Ludwig II. gerne erlebt hätte. Die Chiemseeinseln sind ganzjährig von Prien und Gstadt aus in stündlichem Abstand mit den Dampfern der Chiemsee-Schifffahrt erreichbar. Das Schloss mit dem König-Ludwig II.-Museum, das Augustiner-Chorherrenstift sowie die Schlosswirtschaft sind ebenso geöffnet, um den Inselaufenthalt abzurunden.
Die offene Gartenpforte: Besichtigung eines herrlichen Gartens
In Feldkirchen-Westerham besteht die einzigartige Möglichkeit eine besonders liebevoll gepflegte Gartenanlage im mediterranen Stil zu besichtigen. Unterbrochen von klassischen Elementen eines englischen „Country Garden“ teilt sich das 2.000 m² große Areal in zehn verschiedene Garten(t)räume. Jeder davon ist einem eigenen Thema gewidmet und trotzdem sind sie als großes Ganzes verbunden. Der Garten hält lauschige Sitzplätze zum Verweilen, einen romantischen Rosenlaubengang, Springbrunnen sowie ein viktorianisches Gewächshaus bereit. In farblich harmonisch bepflanzten Beeten blühen ausgewählte Rosen, Hortensien, Päonien und viele weitere Stauden. Der Garten kann von Mai bis Oktober bei gutem Wetter von Gruppen auf Anfrage besichtigt werden.
Aus der Region
Winterzauber im Chiemsee-Alpenland
Ideen, die Ihren Winterurlaub in Bayern noch schöner machen
Herbstliches Inselglück
Zeit für eine goldene Auszeit am Chiemsee
Frühling im Chiemsee-Alpenland
Frühlingsblüher vertreiben das Wintergrau
Urlaub in Bayern | Chiemsee-Alpenland
Ein Sommerurlaub, der nicht enden sollte...